Interessiert an einer Tätigkeit in der Lagerlogistik mit einer Fahrtätigkeit im Auslieferdienst?
Nutzen Sie die persönliche Beratung immer dienstags von 11 bis 12 Uhr oder rufen Sie uns direkt unter 0 41 41 776 291 an!
Weitere Infos finden Sie hier als Flyer!
Frauen erwünscht!
Sie wollen an unserer Qualifizierung. Gerne! Es gibt noch Plätze!!!
Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Kostenübernahme für Ihre Weiterbildung bei den
entsprechenden Kostenträgern. Unsere Qualifizierung ist von der fachkundigen Stelle HZA nach
AZAV zertifiziert: Nr. 1005839.
Ziel der Qualifizierung
Ziel ist die bedarfsorientierte Qualifikation im Bereich Lagerlogistik durch den Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen der Basisqualifizierung Lagerlogistik, um mit diesen Qualifikationen eine Tätigkeit als Lagermitarbeiter/in aufzunehmen. In Verbindung mit dem Erwerb eines Führerscheins haben Sie auch die Chance, sich nach dieser Maßnahme gut qualifiziert mit einer Fahrtätigkeit im Auslieferdienst zu integrieren.
Zielgruppe
Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur und des Jobcenters Stade, die im Bereich der Lagerlogistik und/oder im Transport von Waren eine berufliche Zukunft anstreben.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit in der Lagerlogistik bzw. an einer Fahrtätigkeit
- Keine Eintragung im Straßenverkehrsregister
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe B1)
- In einem Beratungsgespräch wird die persönliche und fachliche Eignung geprüft.
Inhalte und Ablauf der Qualifizierung
Maßnahme City-Logistiker Basisqualifizierung Lagerlogistik |
Inhalte Güter annehmen und kontrollieren Unfallgefahren - Güter verpacken inklusive gefährlicher Stoffe - Güter im Betrieb transportieren inklusive gefährlicher Stoffe - Güter kommissionieren - Ladungssicherung VDI 2700 - Touren planen – Gabelstaplerschein (707 Ustd.) Theorie 20 Wochen Mo – Fr von 08 – 15 Uhr im Theodor-Haubach-Weg 2 in 21684 Stade Praxis Betrieb 6 Wochen In der Regel wöchentlich 40 Zeitstunden an 5 Arbeitstagen in Unternehmen der Region |
Maßnahme City-Logistiker mit Erwerb Führerschein Kl. B |
Inhalte Güter annehmen und kontrollieren Unfallgefahren - Güter verpacken inklusive gefährlicher Stoffe - Güter im Betrieb transportieren inklusive gefährlicher Stoffe - Güter kommissionieren - Ladungssicherung VDI 2700 - Touren planen – Gabelstaplerschein (707 Ustd.) und zusätzlich Erwerb Führerschein Klasse B (75 Ustd.) Theorie 20 Wochen Mo – Fr von 08 – 15 Uhr (Fahrstunden nach Absprache und gesetzlichen Anforderungen) im Theodor-Haubach-Weg 2 in 21684 Stade Praxis Betrieb 6 Wochen In der Regel wöchentlich 40 Zeitstunden an 5 Arbeitstagen in Unternehmen der Region |
Maßnahme City-Logistiker mit Erwerb Führerschein Kl. BE |
Inhalte Güter annehmen und kontrollieren Unfallgefahren - Güter verpacken inklusive gefährlicher Stoffe - Güter im Betrieb transportieren inklusive gefährlicher Stoffe - Güter kommissionieren - Ladungssicherung VDI 2700 - Touren planen – Gabelstaplerschein (707 Ustd.) und zusätzlich Erwerb Führerschein Klasse BE (12 Ustd.) Theorie 20 Wochen
Mo – Fr von 08 – 15 Uhr (Fahrstunden nach Absprache und gesetzlichen Anforderungen) im Theodor-Haubach-Weg 2 in 21684 Stade Praxis Betrieb 6 Wochen In der Regel wöchentlich 40 Zeitstunden an 5 Arbeitstagen in Unternehmen der Region |
Maßnahme City-Logistiker mit Erwerb Führerschein Kl. C1 |
Inhalte Güter annehmen und kontrollieren Unfallgefahren - Güter verpacken inklusive gefährlicher Stoffe - Güter im Betrieb transportieren inklusive gefährlicher Stoffe - Güter kommissionieren - Ladungssicherung VDI 2700 - Touren planen – Gabelstaplerschein (707 Ustd.) und zusätzlich Erwerb Führerschein Klasse C1 (75 Ustd.) Theorie 20 Wochen Mo – Fr von 08 – 15 Uhr (Fahrstunden nach Absprache und gesetzlichen Anforderungen) im Theodor-Haubach-Weg 2 in 21684 Stade Praxis Betrieb 6 Wochen In der Regel wöchentlich 40 Zeitstunden an 5 Arbeitstagen in Unternehmen der Region |
Dauer und Kosten
Die Dauer einer jeden Maßanhme beträgt 6 Monate.
Kosten auf Anfrage.
Zertifikat
Die Unterrichtszeiten sind montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr (Fahrstunden nach Absprache und gesetzlichen Anforderungen). Bei Abschluss erwerben Sie ein AWL-Zertifikat und je nach Maßnahme einen Führerschein.
Haben Sie noch Fragen?